Das Whitepaper macht die Management- und IT-Strategie der Agilen Optimierung greifbar und erklärt, wie Unternehmen im digitalen Zeitalter den gordischen Knoten von Prozesskomplexität und Unvorhersehbarkeit lösen können.
Immer dann, wenn wichtige Fertigungsteile fehlen und die Produktion zu erliegen droht, eine Signalstörung den Zugverkehr lahmlegt, Flugzeuge nicht pünktlich starten können, Transportspitzen die rechtzeitige Abfertigung von Schiffen gefährden, Lieferengpässe aufgrund von Nachfrageschwankungen drohen oder Kreditkartentransaktionen Auffälligkeiten aufweisen, werden „Manager des Unerwarteten“ gesucht.
Ein modernes Management muss reaktionsschnell komplexe Entscheidungen treffen, um die Prozesssicherheit aufrechtzuerhalten. Diese Handlungsmaxime wird verstärkt durch neue wirtschaftliche Herausforderungen wie Industrie 4.0, Digitalisierung, Beschleunigung oder Individualisierung. Denn Geschäftsprozesse werden dadurch noch komplexer und immer weniger planbar. Eine zukunftsweisende Hilfestellung verspricht der Managementansatz Agile Optimierung, der moderne IT-Technologie auf der Ebene der operativen Prozesse als strategisches Werkzeug nutzt, um das Unternehmen als Ganzes agiler auszurichten. Unvorhersehbares zu managen ist inhaltlicher Kern dieser Strategie.
Das White Paper bringt Ihnen das Managementkonzept der Agilen Optimierung näher. Sie erfahren: